Alle Episoden

#5 -

#5 - "Manchmal spüre ich, sie ist gerade da, obwohl sie eben nicht mehr da ist"

54m 36s

Bei mir zu Gast ist Gabriel. Seine Schwester starb an einer Medikamenten-Überdosis. Damit war für Gabriel und seine Familie nichts wie es einmal war. Ich spreche mit ihm über den Tag, als er vom Tod seiner Schwester erfahren hat, über die Trauer, über das Verarbeiten und darüber, was ihm in und seit dieser schweren Zeit geholfen hat - und was nicht.

#4 -

#4 - "Ich kann wieder alles machen, was ich möchte - außer Hochsteckfrisuren"

67m 1s

Zu Gast bei mir im Podcast ist Moni. Sie hat durchlebt, was für mich nur schwer vorstellbar ist: Kurz vor der Corona-Pandemie bekam sie die Diagnose Leukämie - und lag dann 80 Tage lang isoliert im Krankenhaus. Ohne Familie, ohne Freunde. Trotzdem hat sie sich durchgekämpft und durch eine Knochenmarktransplantation die Krankheit überwunden. Moni erzählt von den physischen und psychischen Folgen ihrer Krankheit, was ihr in den schwersten Zeiten geholfen hat, und dass sie heute - sogar in neuer Qualität - alles wieder tun kann, was ihr Spaß macht. Außer komplizierte Hochsteckfrisuren.

#3 -

#3 - "Für das Sterben gibt es keine Generalprobe"

71m 37s

"Für das Sterben gibt es keine Generalprobe - das muss sofort gut funktionieren" - erzählt mir der Palliativpfleger Stefan Theierl. Für mich ein sehr besonderer Mensch, denn er hat mich und meine Familie begleitet, als wir die letzten 4 Tage mit im Krankenhaus waren, bis mein Papa gestorben ist. Ohne Stefan und die anderen tollen Pfleger.innen hätten wir das nicht geschafft. 5 Jahre später treffe ich ihn wieder - das ist für uns beide sehr bewegend. Wir sprechen über das Begleiten sterbender Menschen und Angehöriger, darüber, warum Stefan seinen Beruf so liebt und Stefan erzählt aus seiner Sicht, was man...

#2 - Wie sich Trauer anfühlt - und warum es kein richtig oder falsch gibt

#2 - Wie sich Trauer anfühlt - und warum es kein richtig oder falsch gibt

59m 8s

Ich spreche nochmal mit meiner Mama. Über die Zeit nach dem Tod meines Papas im Juli 2016. Über Trauer. Über das Weitermachen. Über Wellen, Ablenkung, Ausraster und Papierkram. Übrigens: Das Buch, das meine Mama in der Folge empfiehlt, heißt "Über den Tod und das Leben danach" von Elisabeth Kübler-Ross.

#1 -

#1 - "Manchmal kann man nicht mehr tun, als einfach nur da zu sein"

55m 22s

Mit einem sehr besonderen Gast - meiner Mama - spreche ich über die Zeit seit dem Burnout meines Papas bis hin zur Krebsdiagnose und seinem Tod im Juli 2016. Wie hat sie diese Zeit überstanden? Was hat ihr geholfen? Wie hat sie Papa unterstützt? Über all das sprechen wir in dieser Folge und kommen schließlich zu den wichtigsten Botschaften, die meine Mama aus dieser schweren Zeit mitgenommen hat. Unter anderem, dass man manchmal einfach nur da sein kann und viele Dinge nicht aufschieben sollte. Aber hört selbst.